Carado CV 541 pro – Innovatives Stufenmodell
Eine feste Treppe als Aufgang zum Schlafdach: Dieses ungewöhnliche Element präsentiert Carado in seinem neuen Campervan CV 541 pro. Der zudem mit weiteren cleveren Layout-Lösungen aufwartet.
Weg vom konventionellen Grundriss-Denken, hin zu einem innovativen Layout. Das stand offenbar im Lastenheft der Carado-Konstrukteure für den Entwurf eines neuen Campervan-Modells der Generation 2026. Das feierte jüngst in Gestalt des CV 541 pro seine Premiere auf dem Caravan Salon in Düsseldorf. Und begeisterte auf Anhieb mit einem tatsächlich ungewöhnlichen Einrichtungskonzept sowie innovativen Detaillösungen. Das kurze Vorabresümee: Erstaunlich viel Platz und Praxis auf kleinem Raum. Denn der CV 541 pro, ausgebaut auf Basis des Fiat Ducato 35L Kastenwagens mit 345 cm Radstand, gehört mit 5,41 Meter Länge zu den kurzen Vertretern seiner Spezies.
Schauen wir also mal hinein in diese kompakte, unkonventionell gestaltete Stube – Schiebetüre auf: Da fokussiert sich der erste Blick automatisch auf die fest installierte Treppe direkt rechts vom Eingang. Sie führt – entlang der zum Cockpit hin geschlossenen Wand – ins Obergeschoss, sprich: zur Schlafstätte im nach vorne öffnenden Aufstelldach. Die mit ihrer 2,06 m langen und 1,43 cm breiten Liegefläche ist die primäre und einzige in der Grundausstattung des Zwei-Personen-Mobils. Optional lässt sich noch ein Einzel-, sprich: Gästebett aus der Sitzgruppe bauen, aber dazu kommen wir später. Die in den Treppenstufen integrierten Staufächer bieten Platz für kleines Reise-Equipment, Schuhe oder andere Utensilien des täglichen Camper-Bedarfs. Soweit, so clever und praktisch.
Steigt man am Morgen hinunter aus dem Schlafgemach in den Wohnbereich, führt der erste Weg Körperkulturgetrieben ins Bad. Das wiederum ganz klassenüblich an der linken Seitenwand platziert ist und mit Standard-Komponenten aufwartet: einer integrierten Duschtasse sowie einem Spritzschutz-Vorhang, einem platzsparenden Klappwaschbecken, einem Spiegelschrank, Kleinteilefächern und einer Festbank-Kassettentoilette. Zur Entlüftung lässt sich ein Kippfenster öffnen. Gleich an die Rückwand des Seitenbads angeflanscht ist ein schmaler, deckenhoher Kleiderschrank inklusive Wäscheablage.
Die Küchenzeile steht, der üblichen Architektur-Choreografie entsprechend, genau gegenüber der Seitenbad-/Kleiderschrank-Kombination. Auch deren Bestückung fällt mit einer Edelstahleinheit, in der ein Zwei-Kochstellen-Gasherd und eine Spüle inklusive Mischhebel-Armatur integriert sind, nicht aus dem gewohnten Campervan-Rahmen. Was nicht für die Platzierung des 62 Liter fassenden Kompressor-Kühlschranks gilt, der sich gleich links in einem hohen Stufenmodul des Treppenaufgangs findet. Ein raumökonomisch gelungener Schachzug, weil im Unterbau der Küche damit mehr Platz für geräumige Schubladen geschaffen wurde.
Weitere Stau-Kapazitäten bieten die üblichen Oberschränke im Heck. Darunter haben die Carado-Innenarchitekten dann ein weiteres cleveres Konstrukt installiert: Auf einem Podest –notabene mit weiterem Stauraum – steht eine Sitzgruppe, wie man sie üblicherweise im Wohnbereich eines großen Reisemobils findet. Sprich: Das Arrangement aus je einer an der linken und rechten Wand längs angeordneten Zweierbank und einem – in diesem Falle – komplett mobilen, im wahrsten Wortsinn eigenständigen Tisch mit drei einklappbaren Standbeinen. Der lässt sich somit vielseitig nutzen: Drinnen, draußen, als Unterbau für das Zwischenpolster des optionalen Einzelbetts oder als aufstellbare Schottwand zum Innenraum.
Technische Basis des Carado CV 541 pro ist traditionell der Fiat Ducato 35 Light Kasten, hier mit dem bereits erwähnten kurzen Radstand. In der Grundversion wird er von der 140 PS starken Version des Multijet 3-Triebwerks angetrieben, das serienmäßig mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe gekoppelt ist.
Die schlechte Nachricht zum Schluss: Der Einführungspreis von 57.999 Euro gilt noch bis zum 15. November diesen Jahres. Danach steht der Carado CV 541 pro mit 59.999 Euro in der Liste. Die gute Nachricht: Auch die höhere Summe beinhaltet Features wie das Optik-Paket 1 (u.a. mit lackierten Stoßfängern), das Optik-Paket 2 (u.a. mit 16-Zoll-Alufelgen), das Chassis-Paket (u.a. mit elektrisch abklappbaren Spiegeln, Parksensoren), den größeren 90 Liter-Tank, eine 3,15 m lange Markise in schwarz sowie die repräsentativen pro-Dekors.
Text: Egbert Schwartz, Fotos: Carado
Basisfahrzeug | Chassis: Fiat Ducato 35 L | Kastenwagen mit Superhochdach
Motor | Antrieb: 2,2-l 140 Multijet 3, 103 kW/140 PS, Euro 6D Final | Frontantrieb, 6-Gang-Schaltgetriebe
Maße & Gewichte:
Außenmaße, L/B/H: 541/205/281 cm
Stehhöhe: 190 cm
Fahrgewicht: 2.852 kg
Gesamtgewicht: 3.500 kg
Zuladung: 648 kg
Radstand: 345 cm
Ausstattung:
Sitzplätze/mit Gurt: 4/2
Sitzgruppe: Zwei Längsbänke (face-to-face) im Heck, mobiler Tisch
Schlafplätze: 2 x Aufstelldach 206 x 143 cm, 1 x Sitzgruppenbett 180 x 100 cm (opt.)
Küchenblock rechts: 2-Flamm-Gaskocher, Spüle; separat: 62 Liter Kompressor-Kühlschrank
Seitenbad: integrierte Duschtasse inkl. Vorhang, Klappwaschbecken, Wäschefach, Spiegelschrank, Festbanktoilette
Installation:
Fahr-/Frisch-/Abwassertank: 20 / 100 / 90 Liter, Innenraum
Heizung: Truma Combi 4D inkl. 10 Liter Warmwasserboiler
Aufbaubatterie: 95 Ah (AGM)
Gasvorrat: 1 x 2,75 kg
Preis: ab 57.999 Euro (bis 15.11.2025; danach 59.999 Euro).
Hersteller: Carado GmbH, Ölmühlestraße 6, 88299 Leutkirch, Tel. 7561 / 9097-300, www.carado.com/de, info@carado.com