Luxus und Komfort in neuer Generation: Frankia Noctra feiert Weltpremiere auf dem Caravan Salon 2025
Traditionshersteller Frankia wird 65 und hat es sich zum Ziel gesetzt, die Weichen im Jubiläumsjahr für die Zukunft neu zu stellen. So reiste man im Spätsommer mit einer luxuriösen Weltpremiere auf den Caravan Salon nach Düsseldorf.
Gezielt setzt der Teilintegrierte Noctra Cruiser 7.6 L vor allem hinsichtlich Design und Qualität aber durchaus auch, was den Komfort an Bord angeht, neue Maßstäbe im Luxussegment.
Frankias Managing Director Konstantin Döhler betont, dass der 4,5 Tonner das erste Modell einer neuen Generation ist, mit der man ein neues Kapitel aufschlagen möchte. Zwei Jahre wurde, laut Döhler, an dem Fahrzeug getüftelt, neu gedacht, konzipiert, optimiert und überarbeitet, um ein neues Level zu erreichen. Der Frankia Noctra sollte eine echte Design Revolution werden.
Der Noctra Cruiser 7.6 L basiert auf Mercedes-Benz Sprinter oder Fiat Ducato. Außen zeichnet er sich durch eine moderne Linienführung aus, wobei die umlaufende Einfassung auf harmonische Weise Front und Heck miteinander verbindet, wodurch ein revolutionärer Look entsteht. Das Heck besticht mit durchgehendem Bridge-Light durch eine markante Optik, welche optional durch ein Panoramafenster unterstrichen wird. Überhaupt bietet Frankia bereits rein äußerlich die Möglichkeit zur Individualisierung. Dies liegt nicht nur an den optional erhältlichen Features, sondern vor allem daran, dass es zwei luxuriöse Außendesigns zur Auswahl gibt.
Auch im Interior hat Frankia im Noctra Cruiser 7.6 L ein völlig neues Designkonzept umgesetzt. Hier stehen zwei Holztöne, welche mit anthrazitfarbenen Flächen kombiniert werden, zur Auswahl. Darüber hinaus kann man sich zwischen vier Stylefarben entscheiden. Ein besonderes Beleuchtungskonzept setzt den Innenraum des neuen Frankia Teilintegrierten in ein optimales Licht.
Im Noctra wurden Raumgefühl, Licht und Stauraum neu gedacht und das vor allem mit einem Ziel: höchstmöglicher Komfort an Bord. Zentrales Element ist ein innovativer Doppelboden, welcher neben einem großzügig bemessenen Durchladefach diverse Auszüge und damit weiteren, wohl geordneten Stauraum bietet. Dieser ist zudem unkompliziert an mehreren Stellen zugänglich, wobei die Klappen sich per Touch öffnen lassen. Wer Griffe bevorzugt, findet auch diese in eingelassener Form vor. Ansgar Nonhoff, Leiter des Teams Konstruktion, betont, dass durch dieses Konzept auch in Sachen Komfort ein völlig neues Level erreicht werden konnte.
Die große Heckgarage ist mit einer Höhe von 1,27 m Teil der Frankia Komfort-Revolution, wie der Hersteller es selbst bezeichnet. Zugänglich ist sie über zwei großzügig bemessene Seitentüren. Innerhalb der Heckgarage schützt Riffelblech den Boden. Wer möchte ergänzt dieses durch eine praktische Anti-Rutsch-Matte. Durch eine ganze Reihe an Fächern erhält die Heckgarage Struktur und Stauraum, welcher auch hier wohlgeordnet ist. Durch eine angenehm helle Beleuchtung gestaltet sich das Be- und Entladen auch bei nicht optimalen Sichtverhältnissen, problemlos.
Der Doppelboden lohnt einen zweiten Blick. Schließlich gehört Frankia zu den Pionieren des Doppelbodens und bietet in dem neuen Teilintegrierten ein innovatives Konzept der nächsten Generation. Der Staubereich im Doppelboden ist strukturiert aufgeteilt. Alles hat seinen Platz und gewährt gut übersichtlich leichten Zugang. Dies betrifft nicht nur den Stauraum, sondern auch so wichtige Komponenten wie Heizung und Wasser. Neben der Möglichkeit, den Stauraum beidseitig durch Auszüge zu ergänzen, gehören Features wie die neue Linienführung, eine elektrische Grauwasserentleerung sowie optimierte Zugriffmöglichkeiten zu den smarten Neuerungen im Bereich des Doppelbodens. Für eine bessere Isolierung und optimale Stabilität wurde übrigens auch der Laufboden in Sandwichbauweise gefertigt.
Im Schlafbereich erreicht man die getrennten Längsbetten durch ein innovatives Stufensystem mit Schienen, wobei auch die Stufen Stauraum bieten. Die beleuchteten Kleiderschränke unterhalb der Betten sind großzügig bemessen und jederzeit einfach zugänglich.
Auch das Raumbad hat Frankia für den Noctra neu konzipiert. Hier entsteht durch clevere Details und einige Komfort-Features ein Loft-Feeling, wobei vor allem die bodengleiche Dusche für mehr Raum und Höhe sorgt. Highlight an dieser Stelle ist zudem der große Wellness-Duschkopf. Komplett wird das gut durchdachte Raumbad durch einen Waschtisch aus Mineralwerkstoff sowie den Spiegelschrank.
Herzstück der neu entwickelten Küche ist ein hochwertiger monolithischer Küchenblock mit extra viel Stauraum, einer zentralen Verriegelung für alle Schübe sowie einem eleganten Design-Wasserhahn. Die Arbeitsplatte wurde aus Mineralwerkstoff gefertigt. Sie wird durch eine umlaufende Kante geschützt und durch eine Erweiterung ergänzt. Zu den weiteren Highlights in diesem Bereich gehören Ausstattungsmerkmale wie der Kompressor-Kühlschrank und ein raumhoher Apothekenauszug, in dem die Experten von Frankia eine Steckdose integriert haben, was sich an dieser Stelle als äußerst praktisch erweist.
Im Wohnbereich lädt eine Face-to-Face-Sitzgruppe zum Verweilen ein. Wer zu viert unterwegs ist, wird das elektrische Hubbett oberhalb der Sitzgruppe zu schätzen wissen, denn es bietet zusätzlichen komfortablen Schlafraum. Dank einer partiellen Dacherhöhung verschwindet es tagsüber komplett, so dass die Raumhöhe erhalten bleibt.
Viel Tageslicht gelangt durch das Heki vorn in den Wohnraum. Das gut durchdachte Lichtkonzept tut ein Übriges, um an Bord zu jeder Tageszeit für eine angenehme Wohlfühlatmosphäre zu sorgen. Smarte Features wie ein beleuchteter Griff sowie die Coming- und Leaving-Home-Funktionen setzen weitere Komfort-Akzente
Zur Markteinführung bietet Frankia den Noctra Cruiser 7.6 L in einer Edition One mit Top-Ausstattung mit dem Außendesign „Dark“ an. Die Variante auf Mercedes-Benz Sprinter Basis kostet 167.900 Euro, wobei der Grundpreis bei 144.900 Euro liegt. Auf Fiat Ducato Basis kostet die Edition One 157.900 Euro. Der Grundpreis dieser Version liegt bei 134.900 Euro.