Land Rover Defender Trophy Edition: Im Sondermodell zum neun Offroad-Wettbewerb
Kürzlich stellte Land Rover auf der Abenteuer & Allrad Messe in Bad Kissingen das Defender 110 Sondermodell „Trophy Edition“ vor, passend dazu soll es 2026 einen neuen internationalen Wettbewerb für offroad-begeisterte Menschen geben, die „Defender Trophy“.
Start der Defender Trophy sind die Qualifikationsrunden im Frühjahr 2026. Diese finden in einem Regionalen Setting statt. Wer sich hier qualifiziert, nimmt am globalen Finale teil. Dieses richtet Land Rover gemeinsam mit dem Naturschutzpartner Tusk in Afrika aus.
Wer an der neuen Defender Trophy teilnehmen möchte, sollte mindestens 23 Jahre alt sein und in einem teilnehmenden Land leben. Man muss Auto fahren und 50 Meter schwimmen können. Man sollte fließend Englisch sprechen und in der Lage sein international zu reisen. Nähere Informationen zu den Teilnahmevoraussetzungen an der Defender Trophy 2026 unter www.landrover.de/defender/defender?trophy/index.html. .
Das Defender Trophy Edition Modell bietet eine expeditionstaugliche Ausstattung und steht in den Farben Deep Sandglow Yellow und Keswick Green zur Verfügung, wobei Motorhaube, untere Karosserieseiten, Bremssättel und die hinteren Appschleppösen schwarz gestaltet sind, Gloss Black. Mit dieser Farbgebung unterstreicht der Hersteller im Falle des Grün die Herkunft des Fahrzeugs aus dem ländlichen Großbritannien. Das Gelb wiederum erinnert an jenen Farbton, den der Defender für gewöhnlich bei Trophy Events hatte, jedoch in einer modernen Interpretation. Optional besteht die Möglichkeit beide Farbvarianten mit einer matten Schutzfolie zu versehen.
Land Rover hat der Defender Trophy Edition 20 Zoll Leichtmetallräder in Gloss Black mit einer All-Terrain-Bereifung spendiert. Im gleichen Farbton präsentieren sich der Ladekantenschutz hinten am Fahrzeug sowie die Radlaufeinfassungen. Auch der Unterfahrschutz ist schwarz gestaltet.
Bereits auf den ersten Blick erkennt man das Sondermodell als solches, denn Trophy Logos wurden auf Motorhaube und C-Säule platziert. Ein entsprechendes Emblem prangt gut sichtbar am Heck des Fahrzeugs. Darüber hinaus verfügt das Fahrzeug über spezielle Trophy-Einstiegsleisten und edle Windsor-Ledersitze. Der sichtbare Querträger, dessen Endkappen lasergraviert sind, besitzt ebenfalls ein Trophy Logo. Er ist zudem in Wagenfarbe lackiert.
Optional bietet Land Rover für das Sondermodell ein Trophy-Pack. Neben einem praktischen Expeditions-Dachgepäckträger enthält es eine ausfahrbare Leiter sowie einen seitlichen Außenträger. Letzterer eignet sich hervorragend zum Trocknen von nassen Gegenständen. Darüber hinaus kann man seinen Defender Trophy Edition optional mit Features wie Schmutzfängern oder einer erhöhten Luftansaugung ausstatten.
Das Defender Sondermodell verfügt über einen 257 kW/350 PS starken Reihensechszylinder D350 mit Mildhybrid-Technologie. Der Hubraum liegt bei drei Litern, das maximale Drehmoment bei 700 Nm. Preislich beginnt der Defender Trophy Edition bei 110.300 Euro.