Volkswagen T7 Multivan und California mit neuem Plug-in-Hybrid-Allradantrieb
Auch Volkswagen setzt mittlerweile auf die Plug-in-Hybrid-Technologie. So gibt es die T7-Modelle Multivan und California mit dem neuen Plug-in-Hybrid-Allradantrieb, wobei der E-Antrieb mit einem 1,5 Liter Turbo-Benziner kombiniert wurde.
In der e-Hybrid 4-Motion Technologie werden drei Antriebswellen miteinander gekoppelt. Ist beim Losfahren die Batterie ausreichend geladen, so übernehmen immer die beiden E-Maschinen an Vorder- und Hinterachse, wobei die Anfahrttraktion optimal ist. Die Kraftverteilung gestaltet sich bei diesem System komplett flexibel.
Der Antriebsakku verfügt über eine Kapazität von 19,7 kWh. Modellabhängig genügt das für eine rein elektrisch gefahrene Distanz zwischen 85 und 95 Kilometern. 130 km/h sind möglich. Wird eine höhere Geschwindigkeit angestrebt, koppelt sich die Hinterachse automatisch vom System ab, so dass im Hybrid-Mischbetrieb 200 km/h erreicht werden können.
Die T7-Plug-in-Hybrid-Modelle Multivan und California hat VW serienmäßig mit einer elektrischen Standklimaanlage ausgestattet, zusätzlich zur Klimatisierung im Fahrbetrieb versteht sich. So bleibt das Fahrzeug auch beim Campen herrlich kühl oder auch beheizt. Nutzt man diese Standklimaanlage lediglich über die Hochvoltbatterie, so schaltet sie sich nach zehn Minuten aus. Nutz man dagegen eine externe Stromversorgung, wird das Fahrzeug bis zu 30 Minuten lang temperiert.
Die Systemleistung des e-Hybrid 4-Motion liegt bei 180 kW/245 PS. Geladen wird mit bis zu 50 kW. Im Vergleich zum Vorgängermodell aus dem Jahr 2021, hat sich die Systemleistung verbessert und die Batterie ist deutlich kleiner geworden. Darüber hinaus besaß der Multivan damals einen reinen Frontantrieb, wo sich im neuen Modell ein Allradantrieb befindet.